ALT HERREN
Alte Herren News
Die
Abteilung "Alte Herren" des TSV Frankenau hat nach der Hallensaison
seine Fußball- Aktivitäten wieder auf den Rasenplatz am Feriendorf
verlegt.
Training ist jeden Mittwoch um 19.00 Uhr.
In der
letzten AH-Jahres-Jahressitzung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Karl-Heinz Caspar hat sein Amt des Kassieres nach jahrelanger
vorbildlicher Arbeit niedergelegt. Hier wurde Ingmar Ruhwedel als
Nachfolger gewählt. Auch der 1. Vorsitzende Jürgen Bressler wollte
nicht mehr ganz vorne an der Spitze stehen. Hier wurde Holger Ruhwedel
zum 1. Vorsitzende gewählt. Jürgen Bressler konnten wir aber zum
weitermachen und somit zum 2. Vorsitzenden überreden. Karl-Heinz Caspar
und Jürgen Bressler werden weiterhin die "Winter-Wanderung"
organisieren.
Die weiteren Termine:
Jeden 1.
Mittwoch im Monat findet ein Alt-Herren-Stammtisch um 19.00 Uhr beim
"Paffi" im Waldecker Hof statt. Hier ist jedem Mitglied der
AH-Abteilung die Gelegenheit gegeben, sich auch als " Nicht-Aktiver" in
das Vereinsleben einzubringen. Gedacht ist die Förderung der
Geselligkeit, aber auch die Organisation von Bahnfahrten,
Fahrrad-Touren, Abend-Wanderungen, Bundesliga-Fahrten usw. oder
Gründung einer Walking-Gruppe oder Fahrrad-Gruppe. Es wird um rege
Beteiligung gebeten. Desweiteren sucht der AH - Vorstand freiwillige
Helfer, die bei den noch anstehenden AH-Freundschaftsspielen die
Organisation rund um den Spielbetrieb ( Einkauf und Verkauf von Essen
und Getränken, Grillen, Platzaufbau usw.) tatkräftg mitzuhelfen.
Holger Ruhwedel
Alt-Herren-Wanderung
Am 9. Oktober 2010 hat es die
AH-Abteilung geschafft, zusätzlich zur traditionellen
Schneewanderung eine Wanderung in einer anderen Jahreszeit
durchzuführen.
Hervorragend von
Helmut Kümmel und Jürgen Breßler organisiert, machten sich 16 AH´s
bei herrlichem Sonnenschein auf zum Wüstegarten. Werner Keute mit
Klein-Bus, Klaus Sümnick und Gerd Ruhwedel per Auto brachten die
Wanderwilligen bis zum Parkplatz bei Dodenhausen. Von dort ging es
um 10.00 Uhr über den Exhelmer Stein
und die
Mausefalle zum Wüstegarten-Turm, wo die erste Rast eingelegt wurde.
Leichter Dunst beeinträchtigte die Fernsicht vom Turm und auf den
langsam sich entfaltenden Herbstwald nur unwesentlich.
Dann ging es
weiter Richtung Bergfreiheit, wobei sich noch einige wenige in einen
alten Bergwerksstollen zwängten, für den Helmut den Schlüssel
besorgt hatte – war allerdings nur etwas für nicht
rückengeschädigte
Schmaltiere ohne Platzangst. Gegen 13.00 Uhr trafen wir dann im
Schneewittchendorf zum „Rippchen-Essen“ im Gasthaus „Zum
Urfftal“ ein.
Nachdem das
Ränzchen wieder gefüllt war mit reichlich Rippchen und
entsprechenden Getränken traten wir gegen 16.00 Uhr die Heimfahrt
an. Wir bedanken uns bei den Taxi-Fahrerinnen Jutta Breßler, Heike
Sümnick und Birgit Ruhwedel (Eder Str.), die uns wohlbehalten in der
Stammkneipe bei Micha absetzten, wo der schöne Tag in gemütlicher
Runde ausklang.
Fazit:
Wiederholung in 2011 !
BR
Pokalturnier der Alt-Herren in Willersdorf
Markus Stroß, Holger Kohlepp, Holger Ruhwedel und Peter Röhling (hinten links)
Bernd Schelberger, Ingmar Ruhwedel und Michael Kahler (vorne von links)
erreichten hier den 2. Platz.